Die Geschichte der Pauluskirche

Etwas Historie

Die evangelisch-lutherische Pauluskirchgemeinde Sehma heißt Sie
herzlich willkommen im historischen Teil unserer Website.

In den folgenden Ausführungen erfahren Sie einiges aus der Geschichte
unserer Kirchgemeinde und ihrer Gotteshäuser.
Die Geschichte der Kirchgemeinde Sehma beginnt am 1. Advent des Jahres 1673.
An diesem Tag wurde Nathanael Trowizsch in dem neu erbauten Kirchlein
in das Amt eines Pfarrers von Sehma eingeführt. Ein großes Ölgemälde seiner Person in der Sakristei
erinnert noch heute an den denkwürdigen Tag.

Bis es soweit war, mussten die Sehmaer zwölf Jahre um ihre Unabhängigkeit von Schlettau kämpfen.
Einen letzten Anstoß gab der Stadtbrand in Schlettau. Sehma wäre verpflichtet gewesen,
sich am Aufbau von Schlettau und besonders der dortigen Kirche zu beteiligen.
Da meinten die Sehmaer, dieses Geld käme besser dem Bau
eines eigenen Kirchleins und der Anstellung eines eigenen Pfarrers zugute.