Wie eigentlich in allen Kirchgemeinden gibt es auch bei uns einen Flötenkreis, der sich hauptsächlich aus heranwachsenden Mitspielern zusammensetzt. Und damit ist auch schon ein Problem angesprochen, das ständig aktuell ist: Vom Finden der ersten richtigen Töne nach dem Notenbild bis zum Mitspielen in Gottesdiensten oder speziellen Flötenkonzerten ist es mitunter ein weiter Weg, der durch fleißiges Üben auch zu Hause zwar beschleunigt, aber nicht vermieden werden kann. Vor dem Erfolg steht eben immer wieder das mitunter als nicht sehr angenehm empfundene Üben. Doch in der Regel wird auch das geschafft und es ist wieder ein sicherer Mitspieler herangewachsen. Leider ist mit Konfirmation, Schulabschluss, Aufnahme einer Ausbildung, Studium auch schon eine neue Hürde entstanden, da der nicht seltene Ortswechsel ein Mitüben nicht mehr zulässt. Damit wird sich natürlich auch das Repertoir der spielbaren Stücke stark ändern.
Wir freuen uns über jeden Anfänger, der sich auf der Flöte probiert und den „steinigen“ Weg bis zum sicheren Spieler gehen möchte. Unterstützung beim Loslaufen gibt es immer durch unseren Kantor Raimar Hartig oder auch durch andere Flötenspieler. Musik ist schließlich ein gutes Mittel, unseren Glauben auf andere Menschen zu übertragen und sich selbst Stärkung im täglichen Leben zu holen.